Lotus Domino und LotusScript, Teil 2
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer fortgeschrittene Programmierverfahren für den Zugriff auf Daten innerhalb und außerhalb von Notes, die Datenbearbeitung innerhalb eines Feldes im Rich Text-Format sowie das Erstellen und Bearbeiten von Ansichten mit den neuen LotusScript-Klassen. Weiterhin erlernen die Teilnehmer das Erstellen von Suchagenten und die Darstellung der Ergebnisse in einem Newsletter. Das Arbeiten mit eingebetteten Objekten ist ebenfalls Bestandteil dieses Kurses. Anhand von Vorträgen, Vorführungen und praktischen Übungen erwerben die Teilnehmer Fähigkeiten, um die Funktionalität von LotusScript zu erweitern und auf diese Weise Anwendungen funktional weiterzuentwickeln.
Inhalte des Seminars
Lesen und Schreiben von Daten in relationale Datenbanksysteme mit LotusScript über Lotus Connectoren
Erstellung von Newsletters
Erstellung eines Suchagenten
Erstellen und Bearbeiten von Rich Text Feldern
Verwenden von LotusScript-Klassen zum Navigieren in der Rich Text-Struktur
Tabellen in Rich Text-Feldern erstellen und anpassen
Verwenden von Textformatierung zur Gestaltung anspruchsvoller Inhalte
Gestalten von anspruchsvollen Report-Dokumenten
Arbeit mit eingebetteten Objekten
Dokumente in Ansichten erstellen und bearbeiten
Erstellen von Ansichten mit den neuen LotusScript-Klassen
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 2 Tage, insgesamt 16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Erfahrene Entwickler und Entwicklerinnen in der Anwendungsentwicklung
- Vorkenntnisse: Der Kurs ›Lotus Domino und LotusScript, Teil 1‹ und umfangreiche Erfahrung in Lotus Domino.
- Seminar-Software: IBM Lotus Notes 8 (bzw. 8.5) oder IBM Lotus Notes 7.x.