Lotus Domino und LotusScript, Teil 1
Um mit LotusScript komplexe Aufgabenstellungen realisieren zu können, lernen die Teilnehmer mit LotusScript auf die Objekte im Domino-Klassenmodell zuzugreifen und mit ihnen zu arbeiten. Dieser Kurs bietet eine Einführung in LotusScript, und zeigt, wie Entwickler effektiv auf die Eigenschaften und Methoden von Domino-Objekten zugreifen können und führt in die Verwendung des LotusScript-Debuggers und die Fehlerbehandlung ein.
Inhalte des Seminars
Einführung in LotusScript
Zugriff auf Datenbankinformationen
Einsatz des LotusScript Debuggers
Fehlerbehandlung
Einsatz der ›Front-End‹-Klassen für die Manipulation der Benutzerschnittstelle
Einsatz der ›Back-End‹-Klassen um Daten in der Datenbank zu erstellen und zu manipulieren
Erstellen und Senden von Dokumenten
Interaktion mit dem Benutzer
Einsatz von LotusScript Bibliotheken
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 3 Tage, insgesamt 24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Erfahrene Domino-Datenbankentwickler
- Vorkenntnisse: Umfangreiche Erfahrungen in der Domino-Datenbankentwicklung.
- Seminar-Software: IBM Lotus Notes 8 (bzw. 8.5) oder IBM Lotus Notes 7.x.
Weiterführende Seminare
In Lotus Domino und LotusScript, Teil 2 lernen Teilnehmer die weiteren LotusScript-Klassen und eingebetteten Objekten kennen und wissen, wie sie eigene Suchagenten programmieren können.