Linux Grundlagen
Dieser Kurs vermittelt den Umgang mit Linux-Systemen vom ersten Schritt bis zur fortgeschrittenen Konfiguration und Administration. Dabei konzentrieren wir uns auf die Hintergrund-Konzepte und die Arbeit auf der Kommandozeile, da Linux hier seine großen Stärken ausspielt. Sie lernen Linux und die verschiedenen Distributionen kennen und erfahren, welche Distribution für Sie die passende ist und was Sie bei der Installation beachten sollten. Die Linux-Grundlagen werden ausführlich dargestellt, sodass Sie schnell mit der Desktop-Umgebung und den Bedienelementen vertraut sind. Danach lernen Sie die Anwendungsprogramme kennen: Webbrowser, E-Mail, Bildbearbeitung, Multimedia und LibreOffice. Abschließend noch die Netzwerkeinstellungen, dann läuft Ihr System rund. Wer eine gründliche Einführung in Linux-Systeme sucht und sich nicht nur auf der grafischen Oberfläche mit Klicki-Bunti tummeln möchte, erhält hier ein fundiertes und umfangreiches Starter-Paket für die Arbeit mit Linux. Dies ist sowohl für zukünftige Linux-Administratoren als auch für Ethical Hacker und Poweruser der perfekte Einstieg in Linux.
Inhalte des Seminars
###Linux-Dateisystem / Mounts- Kurze Vorstellung der verschiedenen Distrubutionen von Linux
- Einfache Dateiverwaltung
- Linuxkommandos
- Textdokumente mit dem Editor vi öffnen, bearbeiten und speichern
- Dateizugriffsrechte
- Pakete verwalten mit dpkg/apt, yum/zypper und rpm
- Management der Installations-Repositories
- Auf entfernten Rechnern einloggen
- Dateien über das Netz per SCP transferieren
- Ausführen von Kommandos auf entfernten Rechnern per SSH
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 5 Tage, insgesamt 40 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Windows-Administratoren, die zukünftig auch Linux-Systeme verwalten möchten Angehende Security-Spezialisten und Ethical Hacker, die effektiver mit Linux arbeiten wollen Fachinformatiker und Auszubildende in den IT-Berufen, die ihre Linux-Kenntnisse ausbauen möchten Poweruser, die ihr Linux-System verstehen und ausreizen möchten Software-Entwickler
Weiterführende Seminare
Linux für Fortgeschrittene