Die verteilte Versionsverwaltung Git ersetzt zunehmend traditionelle lokale und zentrale Systeme zur Verwaltung von Quellcode und Ressourcen-Dateien. Besonders in der Teamarbeit und im Unternehmensumfeld gewinnt Git stetig an Bedeutung. Seine größte Stärke liegt in der unabhängigen Softwareentwicklung: Jeder Entwickler arbeitet mit einer vollständigen Kopie des Repositories, die später nahtlos in das Gesamtsystem integriert wird. Das Seminar vermittelt den vollständigen Entwicklungszyklus praxisnah – sowohl über die Kommandozeile als auch mit Tools wie der eigenständigen Applikation ›SourceTree‹ und in integrierten Entwicklungsumgebungen. Neben alltäglichen Arbeitsabläufen werden Best Practices der (verteilten) Versionskontrolle sowie bewährte Methoden aus der Open-Source-Entwicklung vorgestellt. Ergänzend behandelt der Kurs administrative Aspekte von Git und gibt einen Ausblick auf effektives Release-Management sowie die Migration von Subversion-Repositorys zu Git.