CorelDRAW Aufbaukurs
Das fortgeschrittene CorelDRAW-Seminar konzentriert sich auf das professionelle Erstellen von Dokumenten für die Druckvorstufe (Prepress) sowie das Bearbeiten von Rastergrafiken und den verlustfreien Export in andere Formate wie PDF oder HTML. Die Themen umfassen den präzisen Umgang mit Schrift-Typografie, Farben und Verläufen, Druckfarben und Farbräumen. Des Weiteren lernen die Teilnehmer das Vektorisieren und Korrigieren digitaler Bilder, den Umgang mit Ebenen und Masken sowie die Nutzung von Vorlagen und CorelDRAW als technisches Zeichenprogramm.
Inhalte des Seminars
Schrift-Typografie
- Typografische Maßangaben
- Schrift, Schriftfamilien, Laufweiten, Unterscheiden, Schriftgrößen
- Welche Schrift zu welchem Zweck?
- Neue Schriften installieren
- Wortabstände
- Schmückende Anfangsbuchstaben: Initialen
- Sonderzeichen am Absatzanfang: Blickfangpunkte
- Korrekte Anführungszeichen
Farben, Verläufe, Füllmuster
- Farben und Farbpaletten, Rot-Grün-Blau (RGB)
- Farbverläufe
- Transparenz
- Interaktive Füllungen
- Muster, fraktale Füllmuster
- Interaktive Maschenfüllung
- Farbstile
- Stimmung und Wirkung von Farben, Farbharmonie
Rastergrafiken
- Bilder importieren, scannen
- Vor-/Nachteile der Rastergrafik (Bitmap) gegenüber Vektorgrafiken
- Bildqualität, Dots per inch (DPI)
- Verarbeiten digitaler Bilder
- Bilder skalieren, drehen, scheren/neigen
- Kontrast, Helligkeit, Sättigung, Farbton,
- Gamma-Korrektur für Photos
- Farben korrigieren, Farben ersetzen, Farben invertieren
- Tipps zum Vermeiden von Farbverfälschungen
- Mit vorgegebenen Farbwerten arbeiten
- Farben abstufen
- Vektorisieren von Rastergrafiken, Corel PowerTRACE Software
- Vektorgrafiken in Rastergrafiken konvertieren
- Masken
- Effekte und Filter
Corel-Dokumente exportieren
- Seitenlayouts
- Export als Bild, Bildformate und Speicherbedarf
- PDF-Export, Farben und Fonts berücksichtigen
- PDF/X-3 für digitale Druckvorlagen, Einschränkungen von PDF/X-3 gegenüber PDF
- Export für Adobe Illustrator (AI) und DXF (AutoCAD)
- Einbetten von Corel-Dokumenten in Microsoft Office Dokumenten
- Dateien in HTML exportieren
Druckvorstufe (Prepress)
- Papiergrößen
- Farbmanagement, Farbräume, exakte Farben, Sonderfarben, Vollfarben
- Farbsysteme HKS und Pantone
- Druckfarben (Prozessfarben) Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz
- Farbe rastern, Rasterwert
- Farbprofile
- Farbauszüge
- Flächen überfüllen
- Rasterweite und Rasterwinkel
- PostScript-Optionen
- Druckvorstufe
Weitere Tipps und Tricks
- Zeichenebenen, Ebenenmanager
- CorelDRAW für technische Zeichner
- Stile erstellen und verwalten, Stile im Andockfenster
- Vorlagen, professionelle kommerzielle CorelDRAW Design-Vorlagen
- Symbolbibliothek und Objektdatenbank für Layoutelemente, Texte und Bilder
- Menüs, Tastaturbefehle und Symbolleiste anpassen
- Seriendruck
- CorelDRAW-Automatisierung mit Markos und Scripting
- Arbeitsbereiche exportieren/importieren
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 2 Tage, insgesamt 16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Entscheider, Führungskräfte, Projektleiter, Teamleiter
- Vorkenntnisse: Der Kurs ›CorelDRAW Grundlagen‹ oder oder vergleichbare Kenntnisse.