Lotus Domino Entwicklung von Webanwendungen
Dieser Kurs zeigt, wie mit Domino dynamische Webapplikationen entwickelt werden. Er bietet anhand praktischer Übungen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Lotus Domino dem Webentwickler zur Verfügung stellt. Darüber hinaus werden dem Schulungsteilnehmer Einblicke in die verschiedenen Programmiersprachen und deren Einbindung in Lotus Domino-Anwendungen gegeben. Die Teilnehmer müssen jedoch diese Sprachen nicht beherrschen, der Kurs vermittelt grundlegendes Verständnis der Funktionsweisen. Der dynamische Datenaustausch mit Hilfe von XML bzw. XSL ist ebenso Bestandteil des Kurses wie der Sicherheitsaspekt in Web-Datenbanken.
Inhalte des Seminars
Lotus Notes Designer zur Erstellung von Webseiten einsetzen
Grundlagen von HTML und dessen Anwendung
Statische und dynamische Links erstellen
Spezialfelder für Webfunktionalitäten kennenlernen und einsetzen ($$Return Feld)
Umsetzung der Maskenfelder in HTML durch den Lotus Domino Webserver
Ansichten im Web effizient einsetzen
Spezielle Formelsprachenbefehle
Framesets und Navigationselemente
Webseitige Anmeldung, Personalisierung der Applikation, Sicherheitseinstellungen
XML und XSL für Datentransfer verwenden
Zugriff auf relationale Datenbanksysteme mit DECS und DCRs
Verwendung von Web-Agenten
Javascript und Java richtig anwenden (exemplarische Demonstration)
Erstellen von JavaServer Pages (JSPs)
Interaktive Elemente von Lotus Sametime in die Applikation aufnehmen.
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 2 Tage, insgesamt 16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Anwendungsentwickler
- Vorkenntnisse: Der Kurs ›Lotus Domino Anwendungsentwicklung, Teil 1‹ oder vergleichbare Kenntnisse in der Datenbankentwicklung mit Lotus Notes Domino. Erfahrungen mit HTML, Java und/oder JavaScript sind hilfreich.
- Seminar-Software: IBM Lotus Notes 8 (bzw. 8.5) oder IBM Lotus Notes 7.x.