Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Neues in Java 7
2 Threads und nebenläufige Programmierung
3 Datenstrukturen und Algorithmen
4 Raum und Zeit
5 Dateien, Verzeichnisse und Dateizugriffe
6 Datenströme
7 Die eXtensible Markup Language (XML)
8 Dateiformate
9 Grafische Oberflächen mit Swing
10 Grafikprogrammierung
11 Netzwerkprogrammierung
12 Verteilte Programmierung mit RMI
13 RESTful und SOAP Web-Services
14 JavaServer Pages und Servlets
15 Applets
16 Datenbankmanagement mit JDBC
17 Technologien für die Infrastruktur
18 Reflection und Annotationen
19 Dynamische Übersetzung und Skriptsprachen
20 Logging und Monitoring
21 Java Native Interface (JNI)
22 Sicherheitskonzepte
23 Dienstprogramme für die Java-Umgebung
Stichwort

Download:
- openbook, ca. 21,3 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Java 7 - Mehr als eine Insel von Christian Ullenboom
Das Handbuch zu den Java SE-Bibliotheken
Buch: Java 7 - Mehr als eine Insel

Java 7 - Mehr als eine Insel
Galileo Computing
1433 S., 2012, geb.
49,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1507-7
Pfeil 1 Neues in Java 7
Pfeil 1.1 Sprachänderungen
Pfeil 1.1.1 Zahlen im Binärsystem schreiben
Pfeil 1.1.2 Unterstriche bei Ganzzahlen
Pfeil 1.1.3 switch (String)
Pfeil 1.1.4 Zusammenfassen gleicher catch-Blöcke mit dem multi-catch
Pfeil 1.1.5 Präzisiertes rethrows
Pfeil 1.1.6 Automatisches Ressourcen-Management (try mit Ressourcen)
Pfeil 1.1.7 try mit Ressourcen
Pfeil 1.1.8 Ausnahmen vom close() bleiben bestehen
Pfeil 1.1.9 Die Schnittstelle AutoCloseable
Pfeil 1.1.10 Mehrere Ressourcen nutzen
Pfeil 1.1.11 Unterdrückte Ausnahmen *
Pfeil 1.2 JVM-Änderungen
Pfeil 1.2.1 invokedynamic
Pfeil 1.3 Neue Pakete und Klassen
Pfeil 1.3.1 Weitere Änderungen

Galileo Computing - Zum Seitenanfang

1.3 Neue Pakete und KlassenZur nächsten Überschrift

Auf einige Neuerungen geht das Buch noch gezielter ein, etwa auf NIO.2 in Kapitel 5, »Dateien, Verzeichnisse und Dateizugriffe«, oder auf die API für nebenläufige Programmierung, das Fork-und-Join-Framework in Kapitel 2, »Threads und nebenläufige Programmierung«. Da die APIs alle bibliotheksbezogen sind und dieses Buch die Java-Bibliothek in den Mittelpunkt rückt, sind die Änderungen zu Java 7 dort vermerkt – mal ist es hier eine Methode, mal da; große Überraschungen gibt es nicht.

An Typen im Paket java.lang gibt es ebenfalls kleine Änderungen. Java 7 unterstützt Unicode 6, was bedeutet, dass Java 7 Konstanten für die neuen Zeichenbereiche einführt und Methoden wie isLetter() aktualisiert hat, um auch dieses neue Zeichen korrekt zu berücksichtigen. Die Klasse Character hat für die Unicode-Blöcke Konstanten bekommen. Über den Unicode 6-Standard gibt http://unicode.org/versions/Unicode6.0.0/ Auskunft. Für »normale« Entwickler ist das wenig relevant. Für die üblichen Unicode-Kodierungen gibt es in StandardCharsets Konstanten.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

1.3.1 Weitere ÄnderungenZur vorigen Überschrift

Im GIU-Bereich, das heißt bei AWT und Swing, haben sich Kleinigkeiten geändert. Fenster können auch nicht eckig und transparent sein – das ging zwar auch schon seit einer späteren Java 6-Version, aber nur inoffiziell – das heißt, mit keiner Klasse im »erlaubten« Paket. Zwar war ein Datumsauswahldialog für Java 7 in Planung, aber er verschiebt sich wohl noch bis Java 8.

Neuerungen in Kürze:

  • Alle Wrapper-Klassen bieten eine statische compare()-Methode, die zwei primitive Werte vergleicht. Die Methode ist eine Alternative zur compareTo()-Methode, die alle Wrapper-Klassen bieten, die Comparable implementieren.
  • Der ProcessBuilder ist eine Klasse in Java, um externe Prozesse aufzubauen. Neu sind Methoden, um die Datenströme umzuleiten.
  • Klassenlader lassen sich mit close() wieder schließen.
  • kleine Änderungen an den Kalender-Klassen
  • Unterstützung für SCTP (Stream Control Transmission Protocol) und SDP (Sockets Direct Protocol). Das Tutorial gibt unter http://download.oracle.com/javase/tutorial/sdp/sockets/ eine Einführung in die sehr spezielle Technologie.
  • neue Klassen für asynchrone Datei- und Socket-Operationen
  • Neu in Java 7 ist JDBC 4.1, was nicht nur auf AutoCloseable eingeht, sondern auch Standard-Implementierungen für sogenannte Row-Sets mitbringt. Weiterhin können die JDBC-Klassen Pseudo-Spalten nutzen, und bei einer Connection lässt sich das Datenbank-Schema erfragen und setzen.


Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.







<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Java 7 – Mehr als eine Insel
Java 7 – Mehr als eine Insel
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Java und XML






 Java und XML


Zum Katalog: Einstieg in Eclipse 3.7






 Einstieg in
 Eclipse 3.7


Zum Katalog: Android 3






 Android 3


Zum Katalog: NetBeans Platform 7






 NetBeans Platform 7


Zum Katalog: Java ist auch eine Insel






 Java ist
 auch eine Insel


Zum Katalog: Apps entwickeln für Android 4






 Apps entwickeln
 für Android 4


Zum Katalog: Java 7






 Java 7


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2012
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de