JSON-Serialisierung mit Jackson

Nehmen wir folgende Zeile JavaScript-Code, das ein Person-Objekt mit zwei Properties für Name und Alter definiert. Eine Property wird über ein Schlüssel/Werte-Paar beschrieben:

var person = { „name“ : „Michael Jackson“, „age“ : 50 };

Die Definition eines Objekts geschieht in der JSON (JavaScript Object Notation). Als Datentypen unterstützt JSON Zahlen, Wahreiswerte, Strings, Arrays, null und Objekte – wie unser Beispiel zeigt. Die Deklarationen können geschachtelt sein, um Unterobjekte aufzubauen.
Zum Zugriff auf die JSON-Daten kommt der Punkt zum Einsatz, sodass der Name nach der Auswertung durch person.name zugänglich ist.

Eine Personenbeschreibung wie diese kann auch in einem String stehen, die von JavaScript zur Laufzeit ausgewertet wird.

var json = ‚person = { „name“ : „Michael Jackson“, „age“ : 50 };‘;
eval( json );

Der Zugriff auf person.name liefert wie vorher den Namen, denn nach der Auswertung mit eval() wird JavaScript ein neues Objekt mit person im Kontext anlegen.

JSON ist besonders praktisch, wenn es darum geht, Daten zwischen einem Server und Browser mit JavaScript-Interpreter auszutauschen. Denn wenn der String json nicht von Hand mit einem String initialisiert wurde, sondern ein Server die Zeichenkette person = { … }; liefert, haben wir das, was heutzutage in modernen Ajax-Webanwendungen passiert. Die letzte Frage ist nun, wie elegant der Server Zeichenketten im Datenaustauschformat JSON erzeugt und so Objekte überträgt. Den String per Hand aufzubauen ist eine Lösung, aber es geht besser.

Die Open-Source Bibliothek  Jackson (http://jackson.codehaus.org/) gehört zu den populärsten Lösungen, die JSON-Daten einliest und ausgibt und auf JavaBeans überträgt, sodass eine unkomplizierte Serialisierung in JSON möglich wird.

ObjectMapper mapper = new ObjectMapper();
MyClass myObject = mapper.readValue( input, MyClass.class );
mapper.writeValue( output, myObject );

Der ObjectMapper übernimmt das Lesen/Schreiben. In der zweiten Zeile wird aus der Eingabequelle input gelesen und ein Objekt vom Typ MyClass rekonstruiert. In der dritten Zeile wird es in die Ausgabe output geschrieben.

JSON ist nicht nur für die Objektübertragung zwischen Server und Browser gut, sondern ist eine elegante Alternative zu XML, wenn es etwa um lokale Konfigurationsdateien geht. JSON ist viel kürzer als XML und kann somit zum Beispiel für Konfigurationsdateien übersichtlicher sein.

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Insel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert