Eigene Linkseiten und Dokumentationen zu Java

Wie jedes System entwickelt sich Java weiter und über zentralen Neuerungen informiert der Blog. Speziell zu den neuen Java-Versionen geben dedizierte Unterseiten detaillierte Updates und eine Fülle von Links:

Nicht nur die Java SE entwickelt sich weiter, auch die Java Enterprise Edition. Einen großen Sprung gab es von J2EE 1.4 auf Java EE 5. Neues in den Enterprise JavaBeans (EJB) 3 listet die zentralen Neuerungen der Enterprise Java Beans 3 im Gegensatz zur EJB 2 auf.

In der professionellen Java-Entwicklung reicht die Java SE/Java EE nicht aus. Zu viele Lücken gibt es, und es wäre ein Fehler, wenn Entwickler-Teams Zeit aufwänden, diese Lücken selbst zu füllen. Die Seiten Open-Source Bibliotheken sowie freie und kommerzielle Swing-Komponenten geben einen Überblick, was quelloffen und kommerziell am Markt verfügbar ist.

Effektive Entwickler schreiben nicht nur wenig Code, sondern minimieren auch ihre Arbeit in Entwicklungsumgebungen, in dem sie zum Beispiel Schritte automatisieren oder Short-Cuts verwenden. Speziell für die IDE Eclipse listet die Seite über beliebte Eclipse-Plugins gute Erweiterungen auf.

Softwareentwicklung bedeutet nicht nur Software neu zu entwickeln, sondern auch bestehende Programme zu lesen und zu verändern. Aus einem misslungenen historisch gewachsenen System soll am Besten ein modernes, leicht zu pflegendes System werden. Die Refactorings von Martin Fowler auf Deutsch geben einen Eindruck, was schlecht riechender Code ist, und wie Transformationen von schlechtem Code in gutem Code aussehen.

Die Anzahl der Java-Bücher ist seit Beginn der Programmiersprache unübersichtlich geworden. Die Seite Java Bücher Hits und Flops gibt eine Übersicht über den Literaturmarkt und gibt eine Einschätzung, welche Werke für Softwareentwickler ein Gewinn darstellen.

Kritiker bemängeln, dass sich Java zu langsam entwickelt. Das ist nicht ganz falsch, doch gilt es zunächst zu unterscheiden, was damit gemeint ist. Java ist ein Dreigespann aus der Sprache, den Bibliotheken und der JVM. Änderungen an der JVM sind von der Kritik ausgenommen, es gibt kaum Eigenschaften, die bemängelt werden (Reified Generics/2 ist gewünscht). Probleme mit der Java API lassen sich durch API-Ergänzungen wie Google Guava oder Apache Commons beheben. Unter der Annahme, dass die die JVM eine solide Basis darstellt, und Interoperabilität mit den existierenden Bibliotheken gewünscht ist, lohnt sich ein Blick auf alternative Sprachen für die JVM.

Ähnliche Beiträge

2 Gedanken zu “Eigene Linkseiten und Dokumentationen zu Java

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert