Standard Edition (Java SE): OracleJDK und die Kommerzialisierung

Oracle vermarktet auf der Basis vom OpenJDK ihr eigenes Projekt OracleJDK. Ab Java 11 sind das OracleJDK und OpenJDK vom Code her identisch. Das Oracle JDK ist die »offizielle« Version, die die Java-Download-Seite von Oracle anbietet.

Long Term Support (LTS)

Die halbjährlichen Java-Releases haben zur Folge, dass Versionen immer dann veraltet sind, wenn eine neue Version erscheint. In dem Moment, in dem Java 10 kam, war Java 9 veraltet, das gleiche ist bei Java 11, es machte sofort Java 10 zur alten Version. Das allein wäre kein Problem, wenn die älteren Versionen mit Sicherheitsupdates versorgt würden, aber Oracle investiert für die Allgemeinheit in die alten Versionen keine Zeit und Mühe mehr.

Für Unternehmen ist das ein Problem, denn es erzeugt Stress, mit den Änderungen mitziehen zu müssen. Aus diesem Grund bietet Oracle alle drei Jahre eine Java-Version mit Long Term Support (LTS) und versorgt sie mit Updates und Sicherheitspatches. Die nächsten LTS-Versionen nach Java 8 ist Java 11 (September 2018) und dann nach 3 Jahren Java 17 (September 2021). Das ist für weniger agile Unternehmen gut. Oracle will ihre Java SE 8-Implementierung noch bis mindestens Dezember 2020 pflegen, geplant ist bis März 2025[1] und Java 11 bis 2023, beides Releases mit LTS.

Kommerzialisierung vom OracleJDK

Auf den ersten Blick sieht das gut aus: es gibt regelmäßige Updates für agile Unternehmen und die konservativen Unternehmen setzen auf eine LTS-Version. Der Problem ist allerdings, dass alle OracleJDK-Versionen nicht kommerziell eingesetzt werden dürfen; der Hersteller erlaubt die Nutzung nur für „development, testing, prototyping or demonstrating purposes“. Für Java 8 endet die Schonfrist im Januar 2019.

Wer das OracleJDK kommerziell einsetzen möchte, und nicht nur in einer Entwicklungs- oder Testumgebung, muss eine Lizenz von Oracle erwerben. Es wird monatlich abgerechnet, die Vertragszeit ist mindestes in Jahr. Es stehen zwei Modelle zur Auswahl:

Java SE Subscription Java SE Desktop Subscription
Für Serveranwendungen Für Client-Anwendungen
Abrechnung pro Prozessor Abrechnung pro Benutzer
ab 25 USD/Monat, für 1-99 Benutzer ab 2,50 USD/Monat für 1-999 Benutzer/Clients

Tabelle: Zwei Lizenzmodelle für Oracle Java SE

Oracle wendet bei der Java SE Subscription das gleiche Geschäftsmodell wie bei der Oracle-Datenbank an. Wie genau Rechner in der Cloud mit einer unbestimmten Anzahl der Prozessoren abgerechnet werden soll ist noch unklar.[2] Interessenten sollten die „Oracle Java SE Subscription FAQ“ unter http://www.oracle.com/technetwork/java/javaseproducts/overview/javasesubscriptionfaq-4891443.html studieren und Oracle-Berater hinzuziehen. Wer Client- und Serveranwendungen nutzt, muss zweimal bezahlen, statt »write once, run anywhere«, »write once, pay everywhere«.

Die Kosten können sich schnell summieren, doch bekommen Unternehmen damit Support und insbesondere für Java 8 immer noch für einige Jahre Unterstützung. Nachteil ist, dass es das Subscription-Modell nur für die LTS-Versionen gibt, Unternehmen also gezwungen werden, größere Versionssprünge zu machen. Nach Java 11 kommt erst im September 2021 die Version Java 17 mit dem nächsten LTS.

Java Platform, Standard Edition in drei Paketen: JDK, JRE, Server JRE

In der Oracle Java SE-Familie gibt es verschiedene Ausprägungen: das JDK und das JRE. Da diejenigen, die Java-Programme nur laufen lassen möchten, nicht unbedingt alle Entwicklungstools benötigen, hat Oracle Pakete geschnürt:

  • Mit dem Java Development Kit (JDK) lassen sich Java SE-Applikationen entwickeln. Dem JDK sind Hilfsprogramme beigelegt, die für die Java-Entwicklung nötig sind. Dazu zählen der essenzielle Compiler, aber auch andere Hilfsprogramme, etwa zur Signierung von Java-Archiven oder zum Start einer Management-Konsole. In den Versionen Java 1.2, 1.3 und 1.4 heißt das JDK Java 2 Software Development Kit (J2SDK), kurz SDK, ab Java 5 heißt es wieder JDK.
  • Das Java SE Runtime Environment (JRE) enthält genau das, was zur Ausführung von Java-Programmen nötig ist. Die Distribution umfasst nur die JVM und Java-Bibliotheken, aber weder den Quellcode der Java-Bibliotheken noch Tools wie Management-Tools.
  • Das Server JRE ist für 64-Bit-Server-Umgebungen gedacht und enthält anders als das herkömmliche JRE nicht den Auto-Updater, das Plugin-Tool oder einen Installer. Wie das JDK enthält es hingegen eine Management-Konsole.

Die drei Produkte können von der Webseite http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/ bezogen werden – die Lizenzbestimmungen sind einzuhalten.

Oracle JDK 10 Certified System Configurations

Eine ideale, perfekt getestete und unterstützte Umgebung gilt als Oracle Certified System Configuration. Das ist eine Kombination aus Betriebssystem mit installierten Service-Packs; das beschreibt das Unternehmen unter https://www.oracle.com/technetwork/java/javase/documentation/jdk10certconfig-4417031.html. Bei gemeldeten Bugs auf nicht zertifizierten Plattformen kann dann schnell ein »Sorry, das ist eine nicht unterstützte Plattform, das schauen wir uns nicht weiter an« folgen. Bei Linux ist zum Beispiel die Gentoo-Distribution nicht in der Liste, wäre also »Not certified on Oracle VM«. Das heißt nicht, dass Java dort nicht zu 100 % läuft, nur, dass es im Fehlerfall eben keinen Fix geben muss.

[1] http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/javaclientroadmapupdate2018mar-4414431.pdf

[2] http://houseofbrick.com/the-oracle-parking-garage/ ist dann gar nicht mehr zum Lachen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Insel

2 Gedanken zu “Standard Edition (Java SE): OracleJDK und die Kommerzialisierung

  1. Hallo,
    eine ähnliche Information habe ich bereits in einem Artikel („Wird Java jetzt kostenpflichtig?“ vom 28.08.18) auf heise.de gelesen. Dieser Artikel ist jedoch etwas widersprüchlich in einem Punkt, deshalb hier nochmal die Nachfrage:
    Ist es korrekt, dass ich das OracleJDK für einen produktiven und kommerziellen Betrieb nicht mehr nutzen darf ohne eine Lizenz von Oracle erwerben zu müssen, auch (und insbesondere) dann wenn ich gar keinen Support von Oracle haben möchte?

    Viele Grüße
    Andreas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert